Projekt der Lars und Christian Engel Stiftung weiter im Bundeswettbewerb
Dazu Albert Rupprecht, MdB:
„Heute ist ein Glückstag für die berufliche Bildung und die Nördliche Oberpfalz! Ich habe heute vom Parlamentarischen Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung Thomas Rachel die schriftliche Bestätigung erhalten, dass die „Allianz für die berufliche Bildung Ostbayern (ABBO)“ der Lars und Christian Engel Stiftung im Bundeswettbewerb „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“ die nächste Hürde genommen hat.“
Der Bundeswettbewerb sucht und erprobt die besten Ideen, um die berufliche Bildung durch neue Innovationen zukunftsfest zu machen. Die Ideen sollen nicht am Schreibtisch sondern von den Akteuren vor Ort in den Regionen entwickelt werden. Aus der Praxis für die Praxis. Geförderte Projekte erhalten in vier Jahren bis zu 10 Millionen Euro. Als bildungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat Albert Rupprecht, MdB den Wettbewerb im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD verankert und anschließend mitentwickelt.
„Ich freue mich sehr, dass wir in unserer Heimat mit ABBO ein solches Leuchtturmprojekt haben, das die ganze Region bundesweit zum Strahlen bringt. Es ist ein weiterer Schritt, die berufliche Bildung attraktiv und zukunftssicher zu machen und die Gleichwertigkeit mit der akademischen Ausbildung zu erreichen. Ich war mir von Anfang an sicher, dass wir es in unserer Heimat im Kreuz haben, bei diesem Wettbewerb ganz vorne mit dabei zu sein. Denn wir haben viele Unternehmen mit einzigartiger Expertise, dazu ausgezeichnete Berufsschulen sowie Kommunen mit innovativen Ideen, “ so Rupprecht.
Die Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern zählt zu den 17 bundesweiten Vorhaben, die es von ursprünglich 176 Vorschlägen geschafft haben, zur Förderung für die bis zu vierjährige Erprobungs-und Umsetzungsphase vorgeschlagen zu werden. Im nächsten Schritt werden die Verbünde vom Bundesinstitut für Berufsbildung zu Antragsgesprächen
eingeladen und die Verbünde können frühestens zum 1. August 2020 starten.
Prof. Dr. Erich Bauer, Geschäftsführer des Überbetrieblichen Bildungszentrums in Ostbayern freut sich über die guten Neuigkeiten: „Das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern unter dem Dach der LUCE-Stiftung befindet sich seit seinem Bestehen in einer kontinuierlichen Fort- und Weiterentwicklung für die bestmögliche Berufliche Bildung bei uns in der Nördlichen Oberpfalz. Es freut mich sehr, dass die Auszeichnung des BMBF für unser Projekt ABBO (Allianz für die berufliche Ausbildung in Ostbayern) – ein Innovations-Cluster für Berufsbildung für neuartige Aus- und Weiterbildungskonzepte im Kontext der Digitalisierung – unseren eingeschlagenen Weg unterstreicht. Dies bestätigt die exzellente berufliche Bildung des ÜBZO.“
Hintergrund
Auf Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung den Bundeswettbewerb „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“ gestartet.
Mit dem Wettbewerb sollen die besten Ideen gesucht und erprobt werden, um die berufliche Bildung durch neue Innovationen zukunftsfest zu machen. Entscheidend für die Auswahl der Projekte waren ihr Innovationsgehalt und ihre Relevanz zur Verbesserung des Systems der beruflichen Bildung. Ideen, die sich auch in der Erprobungsphase bewähren, sollen bundesweit als Vorbilder für andere Regionen dienen.
Initiator der Allianz ist die Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung, deren Ziel die Entwicklung der Oberpfalz zu einer modellhaften Wissensregion ist und die dies mit einem Netzwerk aus Bildungseinrichtungen, Unternehmen, gesellschaftlichen Gruppen, Städten und Kreisen vorantreibt.